21. September 2023
Vor rund 4.500 Jahren wurden erste Seifenrezepte niedergeschrieben. Seit 1859 wurde der Alleskönner unter den Seifen unter dem Namen "Schmierseife" bekannt. Omas Wunderwaffe. Anders als die Kernseife, enthält Schmierseife keine Natriumsalze. Schmierseife blieb bis in das 20. Jahrhundert das beliebteste Putz- und Waschmittel. Schmierseife passt perfekt in unsere Zeit der Reduktion und Nachhaltigkeit. Egal was wir damit reinigen, Kästen, Fliesen, Regale, Böden, Küchen. Lösen Sie eine kleine...
29. Juni 2023
Zum Teufel damit! Wenn nichts mehr geht, weil Speise- und Seifenreste, Haare und Fette das Kommando über den Abfluss übernommen haben, ist dies eklig, es riecht unangenehm und es ist lästig, wenn das Wasser im Bad oder in der Küche nicht mehr oder nur sehr langsam abläuft. Den Siphon händisch säubern, kostet Überwindung und ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Da werden schon mal die Geruchsnerven gehörig beansprucht. Wenn auch der sogenannte „Hektor", also die bekannte Saugglocke...
10. Mai 2023
Sie möchten es sauber und hygienisch rein haben, dazu auch noch Geld, Zeit und Energie sparen? Es gibt ein System mit einer hochleistungsfähigen Hygienelösung, welche völlig unbedenklich für Mensch und Natur ist. Durch die sogenannte Farbcodierung ist dieses System einfach in der Anwendung und dazu sorgt es für mehr Sicherheit. Also Schluss mit falsch verstandenen Informationen oder falschem dosieren. Stellen Sie sich vor, sie gehen abends in eine Bar, um etwas zu trinken. An jeder...
27. April 2023
Mein Vater hat immer gesagt. „Das Auto gehört 2-mal im Jahr poliert!“ Im Herbst und im Frühjahr. Denn die Politur ist wie eine Handcreme für den Lack. Auch unsere Haut ist der Umwelt ausgesetzt, wie der Lack. Steinschlag, Streusalz, Insekten, Sonne und Frost setzen dem Autolack ordentlich zu. Wenn Sie ihre Hände regelmäßig eincremen, bleiben diese geschmeidiger und schöner. Ähnliches gilt für den Lack. Die Politur macht ihn widerstandsfähiger und reinigt. Ältere Fahrzeuge lieben...
12. April 2023
Beitrag April 2023, Ischler Woche
27. März 2023
Monatlicher Beitrag in der Ischler Woche.
26. Januar 2023
Immer wieder höre ich das Wort „regional“, oder auch „Regionalität.“ Da habe ich mich gefragt, was bedeutet „regional“? Es geht hier nicht nur um Lebensmittel, die regional in der näheren Umgebung eingekauft werden. Regional einkaufen bedeutet auch Stärkung der heimischen Wirtschaft in der Umgebung, so nach der Art, „das Gute liegt so nah“. Die großen Online-Händler können hiermit weniger punkten. Regionalität ist ein wichtiger Gegentrend zur Globalisierung, denn derzeit...
18. Januar 2023
Die Firma Anzenberger ist nicht nur der Spezialist im Bereich Hygiene u. Reinigungsproduktion, das Bad Ischler Unternehmen hat auch ein großes soziales Herz, wenn es darum geht, andere zu unterstützen und zu helfen. Für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl, bedankte sich die Firma Anzenberger mit einer Sachspende. Mit einer Sponsorenurkunde bedankte sich die MS1 Johann-Nestroy-Schule in Bad Ischl für die große sportliche Unterstützung. Vor...
11. Januar 2023
Ich hasse Fensterputzen. Diese sehen danach fast schlimmer aus als vorher. Streifenhörnchen is coming. Wenn Frost und Feinstaub sich absetzen, Minusgrade herrschen, dann fällt Scheiben putzen schwer, vor allem im Winter. Mit einigen einfachen Tricks, sollte es dennoch klappen für eine glasklare Sicht nach außen. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im angenehm warmen Wohnzimmer, haben es gemütlich und sehen den Schneeflocken zu, wie diese vom Himmel tanzen. Ein schönes Bild. Schlieren,...
13. Dezember 2022
In der Winterzeit laufen unsere Heizkörper wieder auf Hochtouren. Damit sie jedoch auch wirklich funktionieren, gehören sie gepflegt und gereinigt. Am besten ist es, die Heizkörper noch vor dem großen Kälteeinbruch zu reinigen, oder wenn es draußen wieder etwas wärmer wird, denn sie sollten ausgeschaltet und abgekühlt sein. Empfehlenswert ist es, die Reinigung bei Zimmer-temperatur durchführen, da sich bei unterschiedlichen Temperaturen die Metalle ausdehnen und zusammenziehen können....